Das Betreiben einer Photovoltaik-Anlage ist sinnvoll und lohnt sich! Es ist wirtschaftlich, spart Stromkosten, gibt Ihnen langfristige Planungssicherheit, sorgt für hohe Unabhängigkeit und ist eine nachhaltige Art der Energieerzeugung. Machen Sie aus dem Kostenfaktor Energie eine Ertragsquelle!
Sie haben ein Gewerbe und möchten eine Photovoltaik-Anlage kaufen, die günstig und nachhaltig Energie für Ihr Unternehmen produziert und Sie unabhängig von den aktuellen Strompreisen macht? Unsere Strategie für Großverbraucher ermöglicht einen Strombezugspreis unter 5 Cent je kWh. Fragen Sie uns und lassen Sie sich ein kostenfreies und unverbindliches Angebot erstellen.
Der Elektromobilität gehört die Zukunft. Auch in Ditzingen steigt die Zahl der Elektroautos kontinuierlich.
Bereits 2018 haben die Stadtwerke Ditzingen (SWD) die erste öffentliche Ladestation für Elektrofahrzeuge auf dem Parkplatz am Schloss, in der Münchinger Straße, in Betrieb genommen. Seither bauen wir das Netz an Ladestationen entlang dem wachsenden Bedarf konsequent aus.
Um die Ladesäulen benutzen zu können, ist eine Freischaltung via App oder eine Ladekarte notwendig. „Getankt“ wird umweltfreundlicher StrohgäuStrom von den SWD, der zu 100 Prozent aus Wasserkraft stammt. Kunden der Stadtwerke Ditzingen erhalten auf Anfrage zu ihrem jeweiligen Stromtarif einen Ladevertrag und eine Kundenkarte, mit der sie zu ihren jeweiligen Konditionen auch ihr Auto laden können. Alle anderen Nutzer „tanken“ per App (Intercharge) oder mit einer für das Roaming freigeschalteten E-Ladekarte ihres Stromanbieters zu den jeweils hinterlegten Konditionen.
Die Zapfsäulen sind mit einem „Typ-2-Stecker“ versehen, der bei den neueren Modellen Standard ist. Das Parken vor den Säulen ist während des Ladevorgangs kostenfrei. Die Ladeleistung der Säulen beträgt 22 kW, was bedeutet, dass Fahrzeuge mit den derzeit am weitesten verbreiteten Akkukapazitäten zwischen 20 kWh und 43 kW eine Aufladung innerhalb von ein bis zwei Stunden ermöglicht.